Nun geht´s an´s durchziehen.
Interessanter Weise hat sich mein Erinnerungsvermögen irgendwie verdreht.
Das kommt davon, wenn man zu faul ist, im Buch nachzuschauen.
Zuerst also am vorderen Warenbaum die Kette befestigt
Un nu ?
Alles wieder auf Anfang ? Neee, zäumen wir das Pferd von hinten auf. Ist zwar viel Arbeit gewesen, aber von 0 wär´s mit Sicherheit noch mehr gewesen.
Also, lange Rede - kurzer Sinn,
Feddich mit die Nerven, aber Kette komplett aufgezogen, schön stramm gezogen und auch schon ein stück gewebt.
Dienstag, 23. August 2011
Unser Garten
Bilder von unserem Garten

Toll, nicht ?






Weavealong Kissen

Nun mach ich hier mal bei einem Waevealong mit. Zum ersten mal. Das geht so : Jemand ruft alle anderen auf, irgendein Projekt zu verwirklichen und im Net zu posten. Möchte man teilnehmen, sucht man sich sein Stück aus und dokumentiert es mit Bildern und Texten. Dann kann man es in seinem eigenem Blog posten.
Na dann, fang ich mal an.
(Meine Homepage hatte ich ja sowieso schon sträflich vernachlassigt. Ich hoffe, das geht mit diesem Blog nicht ebenso ?!)
Ach ja, den Weavealong findet Ihr hier :
Ha, heute bin ich nicht so gut. Also, zum Spinnforum und Weavalong geht´s beim klicken auf das obige Bild.
Und hier könnt ihr noch mehr Teilnehmer begutachten.
http://faserig.wordpress.com/blogging-wal/b-wal-kissen/
http://faserig.wordpress.com/blogging-wal/b-wal-kissen/




Puuuuuh, ich kann mich immer so schlecht entscheiden. Also, engere Wahl ist Bild 1 und 3. Na ja, dann such´ich eben schonmal die Wolle dafür aus.
Mmmmmmmmmmmmmmmh
Mmmmmmmmmmmmmmmh

Ich denke, ich entscheide mich für das 1te Teil. So die Wolle ist auch schon ausgesucht. Nun geht´s an aufziehen. Das kommt dann so am Ende der Woche.
Mein Nähzimmer
Bilder von meinem Nähzimmer
Dank an meinen Göttergatten. Er hat unser altes Gartenhaus renoviert und ich durfte mein Nähzimmer dort einrichten.




Meine Spinnräder
Hey, das ist nun meine "Emma". Ist sie nicht schöne ? Sie ist ein gebrauchtes Ashford Traditional, Einfädig und Einzeltritt.



Ha, und das ist "Odys"
Weshalb der Name ?
Nun, weil ich nicht genau wußte, ob ich "Emma" kaufen kann und weil ich ja garnicht ungeduldig bin, habe ich mir dieses braune Wernekinck "Delft" ausgeguckt. Also, ich das Wernekinck bestellt, allerdings auf die Adresse meiner Tochter. Nun wurde aber die Straße in der meine Tochter wohnt zu der Zeit irgendwelche Kanalarbeiten durchgeführt. Dadurch wurde die Straße zur Einbahnstraße. Es kommt dazu, das dieses Teil eher eine Gasse als eine Straße ist. Also nirgendwo eine Gelegenheit zu wenden für Postautos. Deshalb scheint der gute Paketausfahrer (grrrrrr) wohl gedacht zu haben : "Schreib´ich einfach mal, war keiner Zuhause" und fährt einfach wieder weg. Und meine Tochter steht an der Straße und sieht den auch noch wegfahren. Na, ja, nach langen hin und her mit Marianne, ist das Rad mittlerweile wieder zurück nach Niederlande und dann doch bei mir angekommen. Und ich liebe es fast so wie meine Emma. Es klappert kaum, läßt sich wunderbar einstellen und spinnt sehr rasch. Auch dünnes Garn kann ich schon damit spinnen




Weshalb der Name ?
Nun, weil ich nicht genau wußte, ob ich "Emma" kaufen kann und weil ich ja garnicht ungeduldig bin, habe ich mir dieses braune Wernekinck "Delft" ausgeguckt. Also, ich das Wernekinck bestellt, allerdings auf die Adresse meiner Tochter. Nun wurde aber die Straße in der meine Tochter wohnt zu der Zeit irgendwelche Kanalarbeiten durchgeführt. Dadurch wurde die Straße zur Einbahnstraße. Es kommt dazu, das dieses Teil eher eine Gasse als eine Straße ist. Also nirgendwo eine Gelegenheit zu wenden für Postautos. Deshalb scheint der gute Paketausfahrer (grrrrrr) wohl gedacht zu haben : "Schreib´ich einfach mal, war keiner Zuhause" und fährt einfach wieder weg. Und meine Tochter steht an der Straße und sieht den auch noch wegfahren. Na, ja, nach langen hin und her mit Marianne, ist das Rad mittlerweile wieder zurück nach Niederlande und dann doch bei mir angekommen. Und ich liebe es fast so wie meine Emma. Es klappert kaum, läßt sich wunderbar einstellen und spinnt sehr rasch. Auch dünnes Garn kann ich schon damit spinnen
Erste Versuche mit der Handspindel
Jetzt fang´ ich endgültig an zu Spinnen

Zunächst mal mit der Handspindel.
Das ist meine erste Spindel. Marke "Eigenbau"
Sie besteht aus einer runden Scheibe mit Loch in der Mitte. Dadurch wird ein passendes Rundholz gesteckt. Da das Loch in der Scheibe zu klein war für das Rundholz, habe ich einfach eine etwas größere Schraube hineingedreht. So hat es sogar ein Gewinde. Damit kann ich dann eine "Kopfspindel" oder eine "Fallspindel" machen. An ein Ende hab ich dann noch einen kleinen Haken hineingedreht.



Ja, ich weiß, das Teil hat noch jede Menge schwangere Regenwürmer, aber mit jedem Üben wird der Faden dünner und gleichmäßiger.
Handgestricktes
Hier eine "Zopfsocke". Habe ich nach einem Muster aus diesem tollen Forum hier. Ich bin dort Mitglied, aber eher inaktiv.
Hier ist meine erste Fair-Isle-Socke. Die habe ich "Toe-up" gestrickt. Die Muster sind aus dem Buch "Socken aus aller Welt" von Stephanie van der Linden.
Auch dieses tolle und sehr einfache Muster ist aus dem "Socken-Kreativ" Forum.
Danke für dieses Muster. Macht richtig Spaß es zu stricken.
Hier mal 2 Socken so aus der "Lameng"
Abgewandeltes Muster "Victorinens Zauberband" aus dem Buch "Oma´s Strickgeheimnisse"


Danke für dieses Muster. Macht richtig Spaß es zu stricken.



Fertige Sachen






Kleinigkeiten
Hier ein paar Kleinigkeiten



Abonnieren
Posts (Atom)